Zwischendurch gab es die GegenDieLangeweile auch auf Papier. Aber da es ein krasser Arbeitsaufwand war und es auch kaum Feedback darauf gab, haben wir dieses Projekt wieder eingestellt.
Wöchentliche Antirepressions-Solibar im EKH!
Veganes Essen & Getränke! Kommt getestet!
jeden Donnerstag ab 20 Uhr!
ekh | wielandgasse 2-4 | 1100 wien
Wöchentliche Antirepressions-Solibar im EKH!
Veganes Essen & Getränke! Kommt getestet!
jeden Donnerstag ab 20 Uhr!
ekh | wielandgasse 2-4 | 1100 wien
Wöchentliche Antirepressions-Solibar im EKH!
Veganes Essen & Getränke! Kommt getestet!
jeden Donnerstag ab 20 Uhr!
ekh | wielandgasse 2-4 | 1100 wien
Wöchentliche Antirepressions-Solibar im EKH!
Veganes Essen & Getränke! Kommt getestet!
jeden Donnerstag ab 20 Uhr!
ekh | wielandgasse 2-4 | 1100 wien
Politdiskubeisl 9. Februar 20 Uhr EKH/Medienwerkstatt
Antifaschistischer Widerstand – Februarkämpfe 1934
Vortrag und Filme in deutscher Sprache, Flüsterübersetzung auf Englisch möglich
Talk and documentation in German, peer2peer translation available
Obwohl der christlich-soziale Kanzler Dollfuß das Parlament ausschaltete und sich daran machte, die Arbeiter:innenbewegung zu zerschlagen, verstanden es die Sozialdemokratie die zum Aufstand strebende Basis immer wieder zu befrieden und zu beschwichtigen. Am 12.Februar 1934 jedoch begann ausgehend von Linz und gegen den Willen der Parteiführung der bewaffnete Aufstand eines Teils der sozialdemokratischen Arbeiter:innenbewegung. Der antifaschistische Aufstand wurde niedergeschlagen und das austrofaschistische System der Christlich-Sozialen (spätere ÖVP) hatte sich endgültig durchgesetzt.
Film (with english subtitles):
TRÄNEN STATT GEWEHRE – Anni Haider erzählt
Im Wiener Goethehof kämpften Schutzbündler:innen gegen die faschistische Heimwehr und für eine bessere Zukunft. Unter ihnen ist eine junge Frau, Anni Haider, Textilarbeiterin und politische Aktivistin. Als immer klarer wird, dass der Kampf verloren ist, deckt sie mit dem Maschinengewehr den Rückzug der fliehenden Männer. Verletzt und von der Polizei gesucht, verbirgt sie sich daraufhin einige Tage im damaligen Überschwemmungsgebiet der Donau, bis ihr aus der nahe gelegenen Armensiedlung „Brettldorf“ Hilfe angeboten wird. Der Film wirft einen Blick auf die dramatischen Februartage 1934 in Wien und berichtet von einem verlorenen Traum und dem Beginn des Faschismus in Österreich – bewegend von Anni Haider erzählt.
Regie: Karin Berger, Elisabeth Holzinger, Lotte Podgornik, Lisbeth N.Trallori, 1983, 30 min.
Wöchentliche Antirepressions-Solibar im EKH!
Veganes Essen & Getränke! Kommt getestet!
jeden Donnerstag ab 20 Uhr!
ekh | wielandgasse 2-4 | 1100 wien
Wöchentliche Antirepressions-Solibar im EKH!
Veganes Essen & Getränke! Kommt getestet!
jeden Donnerstag ab 20 Uhr!
ekh | wielandgasse 2-4 | 1100 wien
Wöchentliche Antirepressions-Solibar im EKH!
Veganes Essen & Getränke! Kommt getestet!
jeden Donnerstag ab 20 Uhr!
ekh | wielandgasse 2-4 | 1100 wien
Das Anarchistische Radio gibt es seit August 1998 (damals unter dem Namen Autonom – Anarchistisches Radio) durchgehend auf dem selben Sendeplatz bei Radio Orange 94.0, jeden Sonntag Abend zwischen 20 und 21 Uhr.
Zur Zeit teilen sich die Sonntag Abende mehrere Gruppen und Einzelpersonen. Es gibt viele Projekte, Menschen mit Ideen, interessante Texte und Ereignisse bzw. Zu- und Umstände, über die es zu berichten lohnt.
Die Themenpalette ist breit, denn der Weg zur Anarchie umfasst notwendigerweise alle Aspekte des Lebens und Zusammenlebens. Es ist weniger das Thema, sondern vielmehr der Blickwinkel, aus dem es betrachtet und besprochen wird, der diese Stunde zum Anarchistischen Radio macht.
Anarchistische Radiomacher*innen stellen sich vor – Herbst 2017
Wir sind ein loser Zusammenschluss von anarchistischen Individuen und Gruppen, die in den verschiedensten Tendenzen der anarchistischen Bewegung ihren Hintergrund haben. Unser Ziel ist es jede Woche eine Stunde Radio mit dementsprechendem Inhalten zu senden. Die Koexistenz von verschiedenen anarchistischen Theorien und Praktiken ermöglicht dieser Radiosendung unterschiedliche Beiträge und Zugänge zum Radiomachen.
Es ist weniger das Thema, sondern vielmehr der Blickwinkel, aus dem es betrachtet und besprochen wird, der diese Stunde zum Anarchistischen Radio macht.
Wir verbreiten Kommuniqués, Aktionen, Bücher, Texte, Interviews und eigens produziertes Material in verschiedensten Formen und lassen in den meisten Sendungen auch musikalische Beiträge nicht zu kurz kommen. Grundsätzlich orientieren wir uns dabei an der gelebten Praxis der Solidarität, Netzwerken, die Gegeninformation verbreiten und im offenen Konflikt mit kommerziellen Medien stehen und kämpfen für die Befreiung aller Lebewesen, egal ob menschlich oder nicht-menschlich.
Dies bedeutet für uns in weiterer Konsequenz, dass wir keine Kooperationen mit Parteien oder anderen Institutionen eingehen sowie der aktive Widerstand gegen Diskriminierung, Unterdrückung und Herrschaft. Wir sind der Meinung, dass im Kampf gegen die herrschende Ordnung Individuen die freie Wahl haben sollten, welche Mittel sie für ihre Auseinandersetzungen wählen. Ein Beitrag zu dieser breiten Form der anarchistischen Organisierung ist dieses Radioprojekt.
Wir sind uns dessen bewusst, dass das einzige freie Radio in Wien – Radio Orange – als solches mittlerweile eine Institution ist, mit der es immer wieder aufgrund der Rahmenbedingungen zu Reibereien kommt. Dennoch halten wir an unserem Sendeplatz fest und an unserer widersprüchlichen solidarisch-kritischen Positionen zu Orange.
In weiterer Folge ist das Anarchistische Radio Teil eines weltweiten Zusammenschlusses von anarchistischen Radios und Podcasts.
Wir unterstützen die Idee von freien Radios und stehen in Solidarität mit emanzipatorischen Piratenradios weltweit.
All jene Individuen und Gruppen, die mit unseren Grundsätzen, Inhalten und Kommentaren Affinität haben, können gerne mit uns in Kontakt treten, um uns Beiträge zukommen zu lassen oder vielleicht einmal selbst eine Sendung zu gestalten. Und all jene, die damit
nicht einverstanden sind (und keine Bull*innen oder sonstige Handlanger*innen des Staates sind) Kritik äußern wollen oder Fragen haben, können sich auch gern melden unter:
aradiovienna@riseup.net.
Menschen, die unsere Sendungen nicht “on air” hören können oder wollen, haben die Möglichkeit diese in unserem Online-Archiv nachzuhören. Wir möchten an dieser Stelle unsere wärmsten Grüße an alle anarchistischen Gefangen dieser Welt senden und an jene Menschen, die für die Freiheit innerhalb und außerhalb der Mauern kämpfen.
10, 100, 1000 Anarchistische Radios!
Take Back The Streets Demo und Kundgebung zum Internationalen
Feministischen Kampftag am 8. März 2023!
17:00 Start Kundgebung Yppenplatz
18:00 Beginn Demozug
19:30 Ankunft Sigmund Freud Park
21:00 Ende Kundgebung und Auflösung
Die Demo ist offen für alle Geschlechter!
Redebeiträge werden mit ÖGS übersetzt!
Inhalt:
Dieses Jahr legen wir den inhaltlichen Fokus auf das Thema
internationale FLINTA*-Kämpfe. Wir solidarisieren uns mit den Kämpfen im
Iran, Kurdistan und Afghanistan, die trotz der andauernden Gewalt
stattfinden. Wir solidarisieren uns mit politischen und
gewerkschaftlichen Kämpfen für bessere Löhne und Unterstützung für alle
Menschen, die unter den steigenden Preisen leiden. Wir solidarisieren
uns mit allen Kämpfen für die körperliche Selbstbestimmung von FLINTA*:
für sichere Abtreibungen, die Entkriminalisierung von Sexarbeit, die
Anerkennung von trans und inter* Personen, die Freiheiten von
behinderten Menschen und für den Schutz vor patriarchaler Gewalt.