Zwischendurch gab es die GegenDieLangeweile auch auf Papier. Aber da es ein krasser Arbeitsaufwand war und es auch kaum Feedback darauf gab, haben wir dieses Projekt wieder eingestellt.
WARUM ANTIFA? richtet sich an alle Menschen, die antifaschistisch aktiv sind oder sich für antifaschistische Politik interessieren. In unseren Kämpfen beobachten wir teilweise wenig Kontinuität, sowie eine Praxis die mehr von Aktionismus als von strategischen Überlegungen geprägt ist. Außerdem nehmen wir das Fehlen einer gewissen inhaltliche Basis für das eigene Agieren wahr, die sich etwa in der nicht-aufarbeitung sexualisierter Gewalt oder anderen Formen des Verrats an Genoss*innen zeigt.
Das wollen wir ändern.
In drei Veranstaltungen wollen wir unterstreichen, wie wichtig antifaschistische Praxis in all ihren Formen ist. Wir wollen Menschen ermutigen, sich antifaschistisch zu organisieren und aktiv gegen extrem rechte AkteurInnen zu kämpfen. Wir freuen uns auf ein Podium mit Genoss*innen, bei dem wir über Motivationen sprechen und aktuelle Diskussionen weiterführen werden. Als zweite Veranstaltung zeigen wir „Chemnitz triggert“, ein Film über rechte Gewalt in Ostdeutschland und die Kämpfe dagegen. Zum Abschluss haben wir Mathias Wörsching eingeladen, um über Faschismustheorien zu sprechen. Wir wollen mit ihm mögliche theoretische Grundlagen für antifaschistisches Handeln kennenlernen und diskutieren.
Chemnitz triggert
Film + Diskussion
Mi, 06.12.2023 | 19 Uhr | W23, Wipplingerstraße 23, 1010 Wien
Der Film „Chemnitz triggert“ entstand infolge neonazistischer Ausschreitungen 2018. Der Film beleuchtet vor allem die rassistische und neonazistische Alltagsgewalt in Chemnitz, die sich vor fünf Jahren nur zuspitzte.
Erfahrungen rechter Gewalt, etwa rassistische, antisemitische oder queerfeindliche Diskriminierung, sind ein zentraler Grund für die Notwendigkeit antifaschistischer Gegenwehr. Im Mittelpunkt des Films stehen die Perspektiven Betroffener rechter Gewalt. Daneben geht es auch um die Erfahrungen von Antifaschist*innen in Chemnitz, während der Ausschreitungen 2018 und darüber hinaus, die auch für unsere Kämpfe in Wien spannend sind.
Der Film beinhaltet explizite Schilderungen rassistischer, neonazistischer Gewalt.
Während der Veranstaltung werden Spenden für das IZDA Chemnitz gesammelt: https://izda-chemnitz.de/
Trailer: https://youtu.be/6fbyliEnI7o?feature=shared
Die Veranstaltung findet gemeinsam mit dem Café Sabotage statt.
– gruppe für organisierten antifaschismus [wien] –
Wöchentliche Antirepressions-Solibar im EKH!
Veganes Essen & Getränke & immer wieder mit Progamm!
jeden Donnerstag ab 20 Uhr!
ekh | wielandgasse 2-4 | 1100 wien
Strage Di Stato raw hc punk, brno
https://stragedistato.bandcamp.com/album/split-w-death-culture-deprivation
Blamage d-beat crust, bratislava
https://blamage.bandcamp.com/album/at-the-gates-of-hell-demo
ekh
wielandgasse 2-4
1100 wien
BLIND DELON ◆ TOUCH BY TOUCH ◆ LAUT FRAGEN
07. Dezember 2023, doors 20:30 stage 21:30
VENSTER99, Stadtbahnbögen 99, 1090 Wien
————————————————————————–
————————————————————————–
frameworks of bygone times, inspired by french
darkwave, cold doomer aesthetics and black
romanticism, Blind Delon pushes the boundaries
of overly one-dimensional genre classifications.
They create their very own style between heavy
e-punk, classic synth wave, industrial and post-punk.
A sound full of emotion and raw intensity.
TOUCH BY TOUCH [ AT ]
————————————————————————–
consisting of the members FKV and FKG.
Their passion for the darkwave, pospunk and
synthpop era of the 80s is obvious. One might
be tempted to identify anachronism, but the sound,
although the references to the past are unmistakable,
seems fresh and independent, is garnished with
a strong elegiac note, captivates you, makes you
move and leaves you with a wonderful feeling of
melancholic dreamwalking. The stories told are
about love, passion, the tragedy of loss and the
disillusionment that comes with it.
Maren Rahmann and Didi Disko moves in the
field of tension between post-punk, experimental
electronic noise and pop – socially critical, conjuring
up a utopia, with the fury of punk as a promise,
the sound reflects all the facets of an ongoing
confrontation with itself and the world.
h o s t e d by
————————————————————————–
Soii + Purplepeople
DJ /// Zound riotZZZ by
————————————————————————–
⧉⟤ … purplepeople
⧉⟤ … ha:kuzaa
stage : 21:30 [ sharp! ]
f r e i e SPENDE
#diy #venster99 #goth #deathrock #darkwave #punk
Das Anarchistische Radio gibt es seit August 1998 (damals unter dem Namen Autonom – Anarchistisches Radio) durchgehend auf dem selben Sendeplatz bei Radio Orange 94.0, jeden Sonntag Abend zwischen 20 und 21 Uhr.
Zur Zeit teilen sich die Sonntag Abende mehrere Gruppen und Einzelpersonen. Es gibt viele Projekte, Menschen mit Ideen, interessante Texte und Ereignisse bzw. Zu- und Umstände, über die es zu berichten lohnt.
Die Themenpalette ist breit, denn der Weg zur Anarchie umfasst notwendigerweise alle Aspekte des Lebens und Zusammenlebens. Es ist weniger das Thema, sondern vielmehr der Blickwinkel, aus dem es betrachtet und besprochen wird, der diese Stunde zum Anarchistischen Radio macht.
Anarchistische Radiomacher*innen stellen sich vor – Herbst 2017
Wir sind ein loser Zusammenschluss von anarchistischen Individuen und Gruppen, die in den verschiedensten Tendenzen der anarchistischen Bewegung ihren Hintergrund haben. Unser Ziel ist es jede Woche eine Stunde Radio mit dementsprechendem Inhalten zu senden. Die Koexistenz von verschiedenen anarchistischen Theorien und Praktiken ermöglicht dieser Radiosendung unterschiedliche Beiträge und Zugänge zum Radiomachen.
Es ist weniger das Thema, sondern vielmehr der Blickwinkel, aus dem es betrachtet und besprochen wird, der diese Stunde zum Anarchistischen Radio macht.
Wir verbreiten Kommuniqués, Aktionen, Bücher, Texte, Interviews und eigens produziertes Material in verschiedensten Formen und lassen in den meisten Sendungen auch musikalische Beiträge nicht zu kurz kommen. Grundsätzlich orientieren wir uns dabei an der gelebten Praxis der Solidarität, Netzwerken, die Gegeninformation verbreiten und im offenen Konflikt mit kommerziellen Medien stehen und kämpfen für die Befreiung aller Lebewesen, egal ob menschlich oder nicht-menschlich.
Dies bedeutet für uns in weiterer Konsequenz, dass wir keine Kooperationen mit Parteien oder anderen Institutionen eingehen sowie der aktive Widerstand gegen Diskriminierung, Unterdrückung und Herrschaft. Wir sind der Meinung, dass im Kampf gegen die herrschende Ordnung Individuen die freie Wahl haben sollten, welche Mittel sie für ihre Auseinandersetzungen wählen. Ein Beitrag zu dieser breiten Form der anarchistischen Organisierung ist dieses Radioprojekt.
Wir sind uns dessen bewusst, dass das einzige freie Radio in Wien – Radio Orange – als solches mittlerweile eine Institution ist, mit der es immer wieder aufgrund der Rahmenbedingungen zu Reibereien kommt. Dennoch halten wir an unserem Sendeplatz fest und an unserer widersprüchlichen solidarisch-kritischen Positionen zu Orange.
In weiterer Folge ist das Anarchistische Radio Teil eines weltweiten Zusammenschlusses von anarchistischen Radios und Podcasts.
Wir unterstützen die Idee von freien Radios und stehen in Solidarität mit emanzipatorischen Piratenradios weltweit.
All jene Individuen und Gruppen, die mit unseren Grundsätzen, Inhalten und Kommentaren Affinität haben, können gerne mit uns in Kontakt treten, um uns Beiträge zukommen zu lassen oder vielleicht einmal selbst eine Sendung zu gestalten. Und all jene, die damit
nicht einverstanden sind (und keine Bull*innen oder sonstige Handlanger*innen des Staates sind) Kritik äußern wollen oder Fragen haben, können sich auch gern melden unter:
aradiovienna@riseup.net.
Menschen, die unsere Sendungen nicht “on air” hören können oder wollen, haben die Möglichkeit diese in unserem Online-Archiv nachzuhören. Wir möchten an dieser Stelle unsere wärmsten Grüße an alle anarchistischen Gefangen dieser Welt senden und an jene Menschen, die für die Freiheit innerhalb und außerhalb der Mauern kämpfen.
10, 100, 1000 Anarchistische Radios!
Wöchentliche Antirepressions-Solibar im EKH!
Veganes Essen & Getränke & immer wieder mit Progamm!
jeden Donnerstag ab 20 Uhr!
ekh | wielandgasse 2-4 | 1100 wien
Das Anarchistische Radio gibt es seit August 1998 (damals unter dem Namen Autonom – Anarchistisches Radio) durchgehend auf dem selben Sendeplatz bei Radio Orange 94.0, jeden Sonntag Abend zwischen 20 und 21 Uhr.
Zur Zeit teilen sich die Sonntag Abende mehrere Gruppen und Einzelpersonen. Es gibt viele Projekte, Menschen mit Ideen, interessante Texte und Ereignisse bzw. Zu- und Umstände, über die es zu berichten lohnt.
Die Themenpalette ist breit, denn der Weg zur Anarchie umfasst notwendigerweise alle Aspekte des Lebens und Zusammenlebens. Es ist weniger das Thema, sondern vielmehr der Blickwinkel, aus dem es betrachtet und besprochen wird, der diese Stunde zum Anarchistischen Radio macht.
Anarchistische Radiomacher*innen stellen sich vor – Herbst 2017
Wir sind ein loser Zusammenschluss von anarchistischen Individuen und Gruppen, die in den verschiedensten Tendenzen der anarchistischen Bewegung ihren Hintergrund haben. Unser Ziel ist es jede Woche eine Stunde Radio mit dementsprechendem Inhalten zu senden. Die Koexistenz von verschiedenen anarchistischen Theorien und Praktiken ermöglicht dieser Radiosendung unterschiedliche Beiträge und Zugänge zum Radiomachen.
Es ist weniger das Thema, sondern vielmehr der Blickwinkel, aus dem es betrachtet und besprochen wird, der diese Stunde zum Anarchistischen Radio macht.
Wir verbreiten Kommuniqués, Aktionen, Bücher, Texte, Interviews und eigens produziertes Material in verschiedensten Formen und lassen in den meisten Sendungen auch musikalische Beiträge nicht zu kurz kommen. Grundsätzlich orientieren wir uns dabei an der gelebten Praxis der Solidarität, Netzwerken, die Gegeninformation verbreiten und im offenen Konflikt mit kommerziellen Medien stehen und kämpfen für die Befreiung aller Lebewesen, egal ob menschlich oder nicht-menschlich.
Dies bedeutet für uns in weiterer Konsequenz, dass wir keine Kooperationen mit Parteien oder anderen Institutionen eingehen sowie der aktive Widerstand gegen Diskriminierung, Unterdrückung und Herrschaft. Wir sind der Meinung, dass im Kampf gegen die herrschende Ordnung Individuen die freie Wahl haben sollten, welche Mittel sie für ihre Auseinandersetzungen wählen. Ein Beitrag zu dieser breiten Form der anarchistischen Organisierung ist dieses Radioprojekt.
Wir sind uns dessen bewusst, dass das einzige freie Radio in Wien – Radio Orange – als solches mittlerweile eine Institution ist, mit der es immer wieder aufgrund der Rahmenbedingungen zu Reibereien kommt. Dennoch halten wir an unserem Sendeplatz fest und an unserer widersprüchlichen solidarisch-kritischen Positionen zu Orange.
In weiterer Folge ist das Anarchistische Radio Teil eines weltweiten Zusammenschlusses von anarchistischen Radios und Podcasts.
Wir unterstützen die Idee von freien Radios und stehen in Solidarität mit emanzipatorischen Piratenradios weltweit.
All jene Individuen und Gruppen, die mit unseren Grundsätzen, Inhalten und Kommentaren Affinität haben, können gerne mit uns in Kontakt treten, um uns Beiträge zukommen zu lassen oder vielleicht einmal selbst eine Sendung zu gestalten. Und all jene, die damit
nicht einverstanden sind (und keine Bull*innen oder sonstige Handlanger*innen des Staates sind) Kritik äußern wollen oder Fragen haben, können sich auch gern melden unter:
aradiovienna@riseup.net.
Menschen, die unsere Sendungen nicht “on air” hören können oder wollen, haben die Möglichkeit diese in unserem Online-Archiv nachzuhören. Wir möchten an dieser Stelle unsere wärmsten Grüße an alle anarchistischen Gefangen dieser Welt senden und an jene Menschen, die für die Freiheit innerhalb und außerhalb der Mauern kämpfen.
10, 100, 1000 Anarchistische Radios!
Wöchentliche Antirepressions-Solibar im EKH!
Veganes Essen & Getränke & immer wieder mit Progamm!
jeden Donnerstag ab 20 Uhr!
ekh | wielandgasse 2-4 | 1100 wien
Das Anarchistische Radio gibt es seit August 1998 (damals unter dem Namen Autonom – Anarchistisches Radio) durchgehend auf dem selben Sendeplatz bei Radio Orange 94.0, jeden Sonntag Abend zwischen 20 und 21 Uhr.
Zur Zeit teilen sich die Sonntag Abende mehrere Gruppen und Einzelpersonen. Es gibt viele Projekte, Menschen mit Ideen, interessante Texte und Ereignisse bzw. Zu- und Umstände, über die es zu berichten lohnt.
Die Themenpalette ist breit, denn der Weg zur Anarchie umfasst notwendigerweise alle Aspekte des Lebens und Zusammenlebens. Es ist weniger das Thema, sondern vielmehr der Blickwinkel, aus dem es betrachtet und besprochen wird, der diese Stunde zum Anarchistischen Radio macht.
Anarchistische Radiomacher*innen stellen sich vor – Herbst 2017
Wir sind ein loser Zusammenschluss von anarchistischen Individuen und Gruppen, die in den verschiedensten Tendenzen der anarchistischen Bewegung ihren Hintergrund haben. Unser Ziel ist es jede Woche eine Stunde Radio mit dementsprechendem Inhalten zu senden. Die Koexistenz von verschiedenen anarchistischen Theorien und Praktiken ermöglicht dieser Radiosendung unterschiedliche Beiträge und Zugänge zum Radiomachen.
Es ist weniger das Thema, sondern vielmehr der Blickwinkel, aus dem es betrachtet und besprochen wird, der diese Stunde zum Anarchistischen Radio macht.
Wir verbreiten Kommuniqués, Aktionen, Bücher, Texte, Interviews und eigens produziertes Material in verschiedensten Formen und lassen in den meisten Sendungen auch musikalische Beiträge nicht zu kurz kommen. Grundsätzlich orientieren wir uns dabei an der gelebten Praxis der Solidarität, Netzwerken, die Gegeninformation verbreiten und im offenen Konflikt mit kommerziellen Medien stehen und kämpfen für die Befreiung aller Lebewesen, egal ob menschlich oder nicht-menschlich.
Dies bedeutet für uns in weiterer Konsequenz, dass wir keine Kooperationen mit Parteien oder anderen Institutionen eingehen sowie der aktive Widerstand gegen Diskriminierung, Unterdrückung und Herrschaft. Wir sind der Meinung, dass im Kampf gegen die herrschende Ordnung Individuen die freie Wahl haben sollten, welche Mittel sie für ihre Auseinandersetzungen wählen. Ein Beitrag zu dieser breiten Form der anarchistischen Organisierung ist dieses Radioprojekt.
Wir sind uns dessen bewusst, dass das einzige freie Radio in Wien – Radio Orange – als solches mittlerweile eine Institution ist, mit der es immer wieder aufgrund der Rahmenbedingungen zu Reibereien kommt. Dennoch halten wir an unserem Sendeplatz fest und an unserer widersprüchlichen solidarisch-kritischen Positionen zu Orange.
In weiterer Folge ist das Anarchistische Radio Teil eines weltweiten Zusammenschlusses von anarchistischen Radios und Podcasts.
Wir unterstützen die Idee von freien Radios und stehen in Solidarität mit emanzipatorischen Piratenradios weltweit.
All jene Individuen und Gruppen, die mit unseren Grundsätzen, Inhalten und Kommentaren Affinität haben, können gerne mit uns in Kontakt treten, um uns Beiträge zukommen zu lassen oder vielleicht einmal selbst eine Sendung zu gestalten. Und all jene, die damit
nicht einverstanden sind (und keine Bull*innen oder sonstige Handlanger*innen des Staates sind) Kritik äußern wollen oder Fragen haben, können sich auch gern melden unter:
aradiovienna@riseup.net.
Menschen, die unsere Sendungen nicht “on air” hören können oder wollen, haben die Möglichkeit diese in unserem Online-Archiv nachzuhören. Wir möchten an dieser Stelle unsere wärmsten Grüße an alle anarchistischen Gefangen dieser Welt senden und an jene Menschen, die für die Freiheit innerhalb und außerhalb der Mauern kämpfen.
10, 100, 1000 Anarchistische Radios!
Wöchentliche Antirepressions-Solibar im EKH!
Veganes Essen & Getränke & immer wieder mit Progamm!
jeden Donnerstag ab 20 Uhr!
ekh | wielandgasse 2-4 | 1100 wien